Archiv - Steuertipps 2009 |
Wir haben Ihnen Steueränderungen bzw. Steuerinformationen aus dem Steuerjahr 2009 hier zur Verfügung gestellt. Diese werden
von uns nicht mehr aktualisiert. Sie dienen jediglich zu Ihrer Information. |
Fiskus akzeptiert jetzt auch den Privatumzug... |
Datum: 18.12.2009 | Rubrik: Doppelte Haushaltsführung |
Der Bundesfinanzhof hatte im Frühjahr 2009 entschieden, dass es für den steuerlichen Abzug einer doppelten Haushaltsführung keine Rolle spielt, ob die Zweitwohnung aus beruflichen oder privaten Gründen bezogen wird. Daher lassen sich die Kosten für ...
[ » mehr ] |
(Quelle: WISO SteuerNews) |
|
|
Gericht lässt Anwendung zu... |
Datum: 17.12.2009 | Rubrik: Erbschaftsteuerreform |
Im Rahmen der Erbschaftsteuerreform 2009 wurde der Freibetrag in der Steuerklasse II zwar leicht von 10.300 auf 20.000 Euro angehoben. Gleichzeitig steigt jedoch der Steuersatz drastisch an und startet nunmehr bei 30 Prozent für das vererbte oder ...
[ » mehr ] |
(Quelle: WISO SteuerNews) |
|
|
Ans Finanzamt abgeführte Beträge sind Arbeitslohn... |
Datum: 16.12.2009 | Rubrik: Lohnsteuer |
Zahlt der Arbeitgeber in wirtschaftlich schlechten Zeiten wegen vorübergehender Liquiditätsschwierigkeiten kein Gehalt aus, muss der Arbeitnehmer mangels Zufluss auch nichts versteuern. Dieser Grundsatz gilt aber nur bedingt. Denn oftmals meldet der ...
[ » mehr ] |
(Quelle: WISO SteuerNews) |
|
|
Nachzahlung auch bei trödelnden Finanzbeamten... |
Datum: 15.12.2009 | Rubrik: Steuerzinsen |
Bürger und Unternehmen müssen auch dann Zinsen auf eine Steuernachforderung zahlen, wenn der Grund für die überlange Bearbeitungszeit in einem schuldhaften Verhalten des Finanzbeamten liegt. Nach dem aktuellen Urteil vom Finanzgericht München gilt ...
[ » mehr ] |
(Quelle: WISO SteuerNews) |
|
|
Anwendungserlass zur neuen Steuerfreiheit... |
Datum: 14.12.2009 | Rubrik: Mitarbeiterbeteiligung |
Damit sich die Belegschaft mehr am eigenen Unternehmen beteiligt, war im März 2009 das Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetz in Kraft getreten. Hierdurch kann der Arbeitgeber seinen Angestellten jährlich 360 Euro ohne Lohnsteuer und Sozialabgaben ...
[ » mehr ] |
(Quelle: WISO SteuerNews) |
|
|
|
Datensätze: 243 | Seite: 2 von 49 |
|